Was ist der Wachstumspfad?

Der Wachstumspfad beschreibt den Weg eines jeden Rangers durch die Altersstufen und die damit verbundenen wachsenden Herausforderungen und Abenteuer aber auch Verantwortungen.
In jeder Altersstufe gibt es Abzeichen, die erreicht werden können. Dabei lernen wir in unserer Kleingruppe in verschiedensten praktischen Bereichen, wie Pfadfindertechniken, Naturkunde, Erste Hilfe, … immer wieder Neues.
Auch soziale Kompetenzen werden auf dem Wachstumspfad vertieft. Darüber hinaus setzen wir uns mit dem christlichen Glauben auseinander.

Mit dem Wachstumspfad wachsen auch die Abenteuer, auf die wir uns begeben. Am Anfang bleiben wir vor allem mit Tagesaktionen bei uns in der Region, dann begeben wir uns auf Camps und schließlich Hajks, die letztendlich auch Großfahrten in anderen Ländern sein können.

Mit der Zeit wachsen wir in die Übernahme von Verantwortung. Mit jeder erlernten Fähigkeit trauen wir uns mehr zu und schließlich besteht die Möglichkeit erste Schritte in Leiterschaft zu nehmen und Verantwortung für Rangers aus jüngeren Altersstufen zu übernehmen.

Dabei haben wir stets erfahrene Leiter, die uns auf diesem Weg begleiten und motivieren.

Was ist die Kluft?

Unsere Kluft besteht aus unserem Fahrtenhemd und dem Halstuch. Daran sind wir als Pfadfinder zu erkennen. Auf dem Fahrtenhemd tragen wir den Aufnäher unserer letzten Aktion wie Camp oder Hajk und die Abzeichen, die wir erreicht haben.
Außerdem kann man auf der Kluft sehen, zu welchem Stamm jeder Royal Ranger gehört.

Die Kluft betont unsere Einheit als Stamm und Pfadfinder. Außerdem steht die Kluft dafür, dass wir als Pfadfinder und vor Gott alle gleich sind und uns nicht über Äußerlichkeiten, wie (Marken-)klamotten definieren müssen.

Was ist ein RIDE?

Ab 15 Jahren können Rangers an einem RIDE teilnehmen. Das ist ein Ranger Im Dienst Einsatz.
Dabei handelt es sich um (Hilfs-)Projekte auf lokaler, regionaler oder auch internationaler Ebene bei denen wir anderen Menschen dienen wollen.

Mehr Informationen findest Du auf der Website der Royal Rangers Deutschland.

Was ist ein Hajk?

Hajk heißt unterwegs zu sein: z.B. zu Fuß, mit dem Kanu oder Fahrrad. Draußen in der Natur sind Royal Rangers zu Hause, erleben Abenteuer und bestehen Herausforderungen. Bei einem Hajk packen die Rangers alles Nötige in den Rucksack und ziehen los.

Ein Hajk ist üblicherweise für Rangers ab 12 Jahren geplant

Kanutour auf der Mecklenburgischen Seenplatte 2020

Was ist ein Camp?

Das jährliche stattfindende Camp ist meist auch das Highlight des Rangerjahres. Während eines Camps haben die Teams Zeit, sich eingehend mit den Pfadfindertechniken auseinander zu setzen. Hier findet das Gelernte Anwendung. Auf dem eigenen Teambereich (der Platz, auf dem jedes Team sein Zuhause hat), werden neben dem Schlafzelt auch ein Feuertisch und ein Essplatz gebaut. Diese Bauten bestehen dabei ausschließlich aus Holz und werden durch stabile Bünde zusammengehalten. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Jedes Camp hat seinen ganz eigenen Reiz; mal nur im Stamm, oder zusammen mit ein paar anderen Stämmen aus der Region oder ganz Norddeutschland. Aber dann gibt es ja noch das Bundescamp, mit allen Rangers aus Deutschland.

Unser Stammcamp 2019.

unsere Camps